Montag, 7. Januar 2008

Rundbrief Januar bis März 2008

Allen Mitgliedern und Freunden des Deutsch- Niederländischen Vereins wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Wir laden Sie ein zum Neujahrsempfang am 13. Januar 2008 von14.00 bis 16.30 Uhr im Multi Functioneel Centrum Amsterdam- Buitenveldert, A. J. Ernststraat 112-120.             

Es ist immer wieder eine nette Überraschung, wenn man eine Nachricht mit guten Wünschen erhält. Glückwünsche wirken auf jeden Menschen positiv. Sie haben für mich dieselbe imaginäre Bedeutung wie der berühmte „Schutzengel“, der mir im Leben auch des öfteren begegnete.

**************

Eine DNV- Gruppe von 20 Teilnehmern unternahm vom 30. November bis 3. Dezember eine viertägige Reise nach Berlin, natürlich begleitet von einem „Schutzengel“. Alles verlief nach Plan und hinterließ unvergessliche Eindrücke; wie die Empfänge und die Führungen in der neuen Botschaft der Niederlande an der Spree und im Bundestag im Reichstagsgebäude. Der High Tea im Hotel Adlon, wo man für die Gruppe in einem besonderen Salon mit Blick auf das Brandenburger Tor eine Tafel gedeckt hatte, war ein einmaliges Erlebnis. Alle Linden „Unter den Linden“ waren beleuchtet. Die Weihnachtsrevue „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast am 2. Dezember bildete den Abschluss des Programms.
Die von Ingrid van den Berg, Hilde Stravers und Peter Grün verfassten Reiseberichte haben Sie als Mitglieder bereits erhalten. Diese werden in den nächsten Tagen auch auf unserer Website www.deutch-nl-verein.nl zu lesen sein.

***************

Frau Christina Vogel hat vor einigen Monaten ihre Amtszeit als Konsul im Generalkonsulat in Amsterdam angetreten. Wir begrüßen Frau Vogel sehr herzlich. Wir hoffen, Frau Vogel im neuen Jahr auf einem unserer Klubabende persönlich kennen lernen zu können. www.den-haag.diplo.de

***************

Buchtipps: Historischer Roman über eine Familie in Berlin in den Jahren 1891-1933, geschrieben von Jenny Glanfield. Der Titel heißt „Hotel Quadriga“, wobei sich die Handlungen um und über das Hotel Adlon in Berlin abspielen. Verlag Van Buren in Weert, ISDN 90-5695-0827-7.
Thomas Hoeps und Jac Toets haben in deutsch- niederländischer Zusammenarbeit einen Kriminalroman geschrieben, in dem es sich um Mord und Kunst handelt. Der deutsche Titel heißt „Nach allen Regeln der Kunst“ Grafit-Verlag, ISBN 978-3-89425-3370, der niederländische Titel „Kunst zonder genade“, Uitgeverij De Geus, ISBN 978-90445-19546.

***************

Die Klubabende am 7. September, 5 Oktober und am 2. November 2007 waren sehr gut besucht.
Für die Vorträge von den Herren Platzer und Schob über Kurt Tucholsky am 5. Oktober im Theatersaal fanden sich viele Mitglieder und auch einige Gäste ein und verlebten einen interessanten Abend. Die jiddischen Texte und Lieder, die Prof. Kuiper uns am 2. November nahe brachte, waren für einige deutsche Mitglieder neu und für die Niederländer unter uns eine Erinnerung.
Die Führung am 22. September 2007 durch Amsterdam mit Erklärungen von Sonja Guinand gefiel den 22 Teilnehmern sehr gut, und man hörte Neues über die Geschichte der Stadt.
Bei der Adventsfeier am 9. Dezember 2007 in der Bar des MFC waren mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend. Die Weihnachtsgeschichten und Gedichte, die der Schauspieler Paul van Gorcum vortrug, brachten die Anwesenden in vorweihnachtliche Stimmung, ebenso die Weihnachtslieder mit der musikalischen Begleitung von Christel Grün auf der Zither und von mir auf dem Akkordeon. Man genoss die vielen selbst gebackenen und Torten und Kuchen.
Hierüber ist ein ausführlicher Artikel im Nieuwsblad Haarlemmermeer vom 13. Dezember 2007 erschienen, wobei ein Foto der Vorstandsmitglieder gefügt ist.
Die Funktion unseres Vereins als Bindeglied zwischen der niederländischen und der deutschen Kultur und den beiden Sprachen ist auf eine vorbildliche Art und Weise erfüllt.

*************

Den aktuellen Weltfragen entsprechen zwei Vorträge auf unseren Klubabenden. Am
8. Februar 2008 hält Frau Angelika Finger aus Amsterdam einen Vortrag über “Powerfrauen im Mittelalter“ gehalten. Frauen, die heutzutage eine regierende Funktion ausüben und durch ihre Stärke und besonderen Fähigkeiten sehr geschätzt sind und menschen– und familien- freundliche Politik betreiben, sind ein Vorbild, wie es die deutsche Bundeskanzlerin und die Familienministerin beweisen.

Bei dem Vortrag am 7. März 2008 über das Thema „Volop schone energie uit de ruimte“ wird eingegangen auf die Energieversorgung der Erde. Herr Dipl.-Ing. Meiner war als ehemaliger Mitarbeiter der ESA damit beschäftigt und wird uns mit den Aspekten dieses aktuellen Problems bekannt machen.

**************

Für den Bowling-Abend am 21. Februar 2008 werden die Kosten inkl. Menü € 25,-- p. P. betragen. Getränke gehen auf eigene Rechnung.
Bei dieser Gelegenheit erinnere ich Sie an die Überweisung der Jahresbeiträge auf das Postbankkonto Nr. 7613165, Deutsch- Niederl. Verein, penningmeester G. Neumann, Westbroekerweg 113, 1991 LZ Velserbroek.

Als neue Mitglieder haben sich angemeldet Frau Hildegard Keisers aus Hoofddorp, Frau Annemarie Rongen-Schnepel und Herr Gerard Blom aus Amstelveen sowie Frau Judith Amouten. Wir begrüßen die neuen Mitglieder und wünschen ihnen viel Freude bei unseren Begegnungen.

Am Neujahrsempfang werde ich Sie gerne über weitere Geschehnisse und die Weihnachtsgrüße von befreundeten Institutionen und Vereinen informieren.

Hiermit wünsche ich Ihnen alles Gute und einen gesunden Start im Jahre 2008.

Herzliche Grüße von Dorothea van Nus-Adebahr,
Tel. 020-6597073

Mittwoch, 12. September 2007

Rundbrief September bis Dezember 2007

Liebe Mitglieder.                

Im Veranstaltungskalender finden Sie die Daten unserer Veranstaltungen bis Ende des Jahres 2007.
Am 4. Juli folgte ich einer Einladung des Bürgermeisters von Amstelveen, Herrn Jan van Zanen, zu einem persönlichen Gespräch über den Deutsch- Niederländischen Verein. Herr Van Zanen hat Interesse und Sympathie für unseren Verein gezeigt, was er mit seinem freundlichen Besuch bei unserer Veranstaltung am 1. Juni deutlich gemacht hat. Ich hoffe, dass Herr Van Zanen uns Anfang des Jahres 2008 wieder besuchen wird.
Der Konsul Deutschlands in Amsterdam, Herr Wolfgang Wiesner, wird seinen Wirkungskreis nach vier Jahren gemäß den Bestimmungen des Auswärtiges Amts wechseln und verlässt jetzt Amsterdam. Mit Dank für seine Unterstützung dem Verein gegenüber wünsche ich Herrn Konsul Wiesner und seiner Frau alles Gute bei der nächsten Dienststelle in Spanien.
In den Jahren 1989 bis 1992, während der Gründung des Deutsch- Niederländischen Vereins hatte ich Gelegenheit, den damaligen Botschafter der Bundesrepublik in Den Haag, Herrn Dr. von der Gablentz, kennen zu lernen. Die Verbesserung der deutsch- niederländischen Beziehungen waren sein Bestreben, wobei die Zielsetzung und die Gründung unseres Vereins seine wohlgemeinte Unterstützung fanden. In den letzten Jahren habe ich Herrn Von der Gablentz einige Male getroffen und ihn bei einem Empfang in Den Haag noch gesprochen. Leider ist Otto von der Gablentz im Juni im Alter von 76 Jahren nach einer schweren Krankheit in Amsterdam verstorben. Er wurde in Berlin beigesetzt.

Zu Ihrer Information nenne ich Ihnen nochmals die Namen unserer Vorstandsmitglieder:
Anneli van Grondelle, Sekretärin, Gisela Neumann, Schatzmeisterin, Frans Roels, Koordinator der Veranstaltungen, ich selber, Dorothea van Nus-Adebahr, als Vorsitzende.
Traude Mutsaerts unterstützt uns bei der Organisation der Veranstaltungen. Auch einige Mitglieder helfen bei der Organisation mit, wo es ihnen möglich ist, wofür ich dankbar bin.
Für die nächsten Klubveranstaltungen am 7. September, 5. Oktober, 2. November und 9. Dezember (Advent) werden jeweils zwei Mitglieder für den Getränkeausschank im Klubraum gesucht. Für diesen Barddienst wird Annelie van Grondelle eine Liste zusammenstellen. Wir bitten Sie, sich hierfür zu melden. Auf diese Weise wurde auch in vorigen Jahren im Lokal „De Inham“ der Getränkeausschank organisiert.

Der Vorstand gibt Adressenlisten der Mitglieder bei den nächsten Klubabenden aus.
Die Mitgliederzahl hat sich erhöht. Zur Zeit zählt der Verein 84 Mitglieder. Als neue Mitglieder begrüße ich sehr herzlich Herrn Rudy van Geerenstein aus Nieuw Vennep, Frau Johanna Groeneveld aus Kudelstaart, Frau Van der Kraan-Keijer aus Santpoort-Noord, Frau Mira Middeldorf und ihre Mutter, Frau Ine Riddersma, aus Amersfoort. Ich wünsche ihnen, dass sie sich in unserer Mitte wohlfühlen.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass zwei sehr geschätzte langjährige Mitglieder verstorben sind.

Frau Renée Zoutendijk-Mladek hatte eine Herzoperation überstanden, jedoch war ihr Zustand danach so geschwächt, dass sie im Mai verstarb.

Frau Margriet Waitz-Malchow ist am 30. Juni im Alter von 69 Jahren plötzlich gestorben.
Bei der Trauerfeier am 5. Juli in Driehuis-Westerveld waren mehre Mitglieder des Vereins anwesend. Im Namen aller Mitglieder wurde ein Blumengesteck abgegeben. Unser Mitgefühl gilt Margriets Sohn Jörgen und Frau Julia.

Wir werden Renée Zoutendijk und Margriet Waitz ein ehrendes Gedenken bewahren.
**********************
Über die stattgefundenen Veranstaltungen möchte ich Ihnen noch eine Rückschau geben.
Bei der Führung durch Naarden am 21. April 2007 anlässlich des 18. Geburtstags unseres Vereins waren die Mitglieder zahlreich erschienen. Bei einem anschließenden Umtrunk wurden die Eindrücke, die die Führung und der Spaziergang durch Naarden hinterlassen hatten, ausführlich besprochen.
Der Vortrag des Autors Klaus Hoffmann aus Ludwigsburg am 27. April über seine Erfahrungen mit dem Fahrradland Holland war sehr interessant und unterhaltsam, jedoch waren weniger Teilnehmer anwesend, als wir gewohnt sind. Wahrscheinlich waren die Ferien und die tropischen Temperaturen der Grund dafür.
Am 1. Juni 2007 fand im Theatersaal ein musikalischer Abend statt, den Wim mit Klaviermusik und Carolien mit Gesang und Texten sehr nett gestalteten.
Herr Bürgermeister Van Zanen brachte einen Besuch und begrüßte die Mitglieder mit einer netten Ansprache in deutsch.
Der Kaffee-Treff am 17. Juni 2007 war wider Erwarten mit 20 Teilnehmern gut besucht. Im Restaurant hatte man einen netten Tisch reserviert. Einige kamen nach dem Spaziergang durch den „Amsterdamse Bos“ noch zu einem „Borreluurtje“ auf der grünen Wiese zusammen.
Für den Ausflug nach Epe am 30. Juni 2007 hatten sich 20 Mitglieder angemeldet. Sie verlebten einen interessanten Tag mit der Führung von Karin Plink durch den Tierpark Wissel. Karin und Willem Plink organisierten diesen Tag sehr gut, wofür wir ihnen danken.
-----
Am 25. August 2007 wird in IJmuiden das Hafenfestival mit allerlei Aktivitäten stattfinden. Abends tritt auch der Berliner Sven Ratzke auf. www.havenfestivalijmuiden.nl.

Deutschsprachige Mitarbeiter für Sales und Marketing in den Niederlanden sucht die Firma Nutifit, Frau Isa Riebe, Informationen unter E-Mail: Isa@natufit.de Tel. 06-11332501.
-----
Gestern besuchte ich unser Mitglied Rie Eyzinga, die in den letzten Wochen sehr krank war. Erfreulicherweise hat sie sich wieder erholt.

Ich grüße Sie recht herzlich und wünsche Ihnen eine schöne Sommerzeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Dorothea van Nus-Adebahr

Freitag, 6. April 2007

Rundbrief April bis Juni 2007

Liebe Mitglieder.              

Bei der Jahresversammlung über das Jahr 2006 am 18. März 2007 fanden auch Wahlen für den Vorstand statt.
An erster Stelle danke ich den scheidenden Vorstandsmitgliedern, Frau Mr. Ria van Egmond, Frau Drs. Dagmar Nöther und Herrn Mr. Drs. Franz den Ottolander für ihre Tätigkeit und ihren Einsatz im Vorstand. Sie haben sich zwei Jahre lang für das Wohl des Vereins einsetzt.
Nach der Vorstandswahl ist die Zusammensetzung des Vorstands wie folgt:
Frau Anneli van Grondelle aus Nieuw-Vennep und Herr Frans Roels aus Halfweg sind in den Vorstand gewählt.
Frau Gisela Neumann aus Velserbroek ist seit 2005 Schatzmeisterin. Sie ist für eine weitere Periode von zwei Jahren gewählt und ist als Schatzmeisterin im Vorstand tätig. Seit vier Jahren bin ich, Dorothea van Nus-Adebahr, als Vorsitzende für den Verein tätig. Für die nächsten zwei Jahre habe bin ich als Vorsitzende wieder gewählt. Für das Vertrauen der Mitglieder danke ich im Namen der Vorstandsmitglieder sehr. Erfreulicherweise haben viele Mitglieder bei der Organisation der Veranstaltungen und Klubabende geholfen und zum Gelingen beigetragen. Neue Helfer werden benötigt. Wenn sich jemand betätigen kann und möchte, bitte ich um Anmeldung beim Vorstand.
Sehr nützlich wäre die Bildung von Kommissionen für verschiedene Themen, z. B. für Diskussionen, Besichtigungen, Musik, Museen und Literatur bzw. Bücher. Vorschläge dieser Art hat unser Mitglied Tony Rapp eingebracht.
Lob und Dank für die Veranstaltungskommission, bestehend aus Traude Mutsaerts und Frans Roels, die sich sehr gut bewährt hat.
Die gute Zusammenarbeit mit dem Personal des MFC möchte ich hierbei auch erwähnen.

An dieser Stelle begrüße ich unsere neuen Mitglieder sehr herzlich und wünsche Ihnen viel Freude in unserer Mitte: Frau Pallmer, Frau Kempf, Frau Berkhout, Familie Grün, Frau Hagoort, Herrn Stöcks, Frau Sluka, Herrn De Munnik.

Doch möchte ich noch einen Rückblick auf die stattgefundenen Veranstaltungen im ersten Quartal nehmen.
Zum Neujahrsempfang am 14. Januar hatten sich viele Mitglieder eingefunden, die einen sehr netten Nachmittag miteinander verbrachten.
Die Ausstellung „Van Gogh und sein Einfluss auf den Expressionismus“ wurde am 20. Januar im Van Gogh-Museum Amsterdam von mehreren Mitgliedern besichtigt.
Der Vortrag mit Dias und Musik am 2. Februar über Potsdam und die Geschichte dieser Stadt wurde von Familie Mutsaerts organisiert und von Frans Roels technisch unterstützt. Es war ein gelungener Abend mit einem interessanten Vortrag und anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Die Besichtigung mit einem Vortrag bei der Ausstellung „De Stad en de Sultan“ in der Nieuwe Kerk in Amsterdam am 5. Februar war besonders interessant.
Am 2. März auf unserem Klubabend haben sich mehrere Mitglieder zu dem Thema „Unterschied zwischen Deutschen und Niederländern“ geäußert, was eine lebhafte Diskussion ergab.
Bei der Besichtigung der ESA-Space Expo in Noordwijk waren 25 Mitglieder dabei. Die Teilnehmer waren begeistert über die Besichtigung mit Filmvorführung.

Deutschland braucht mehr Kinder ist die Losung der deutschen Familienministerin, Frau von der Leyen. Zu dieser Einsicht hätten die Politiker schon viel früher, in den 50er Jahren, kommen können. Maßnahmen hätten damals genommen werden müssen. Aus persönlichen Erfahrungen meine ich: „endlich tut man in Deutschland mehr für die Kinder und deren Eltern.“ Hoffentlich ist es nicht zu spät, denn wie man hören und lesen konnte, besteht die Gefahr, dass die Deutschen im Jahre 2300 ausgestorben sein könnten. Frauen wie die Bundeskanzlerin und die Familienministerin müssen erst kommen um die deutsche Bevölkerung zu erhalten...oder? „Frauen als Regierende!“ Wäre dies nicht ein interessantes Diskussionsthema?

Sonstige Mitteilungen:
1. In der ROC-Airport-Schule in Hoofddorp werden nach Pfingsten, vom 29. bis 31. Mai, wieder Prüfungen in deutscher Sprache durchgeführt, bei denen deutsche Muttersprachler als Examenhilfe sehr gewünscht sind. Melden Sie sich an, wenn es Ihnen möglich ist, für einen halben oder ganzen Tag bei Frau Mechtild Balmes, Lehrerin deutsch, Tel. 023-5693661, 06-14106695,
E-Mail: m.balmes@rocva.nl oder mmtbalmes@snelnet.net
2. Für den Deutsch- Unterricht an niederländischen Schulen und Universitäten werden deutsche Muttersprachler gesucht, die in der Klasse über bestimmte Themen in deutsch sprechen können. Für dieses Projekt „Gast in de Klas“ können Sie sich bei Herrn Erik van Nieuwenhoven anmelden:
Tel. Nr. 071-5277164, E-Mail: enieuwenhoven@iclon.leidenuniv.nl
3. Ein preisgekröntes Hörbuch „Niederlande hören“ auf CD über die Historie der Niederlande kann man wie folgt bestellen: ISBN-10:3-9810725-10-0, Preis € 20,-- + Portokosten beim Silberfuch-Verlag, Heidkrügerfeld 7a, D-23863 Kayhude, Tel. 00-49-40-18017851, www.silberfuchs-verlag.de
4. Wir bekamen den Brief eines Herrn aus Maastricht mit der Bitte um Briefwechsel in deutscher Sprache. Sie können die Adresse bei mir erhalten.
Die Mitglieder können eine Adressenliste der Vereinsmitglieder und die Satzung beim Vorstand abfragen. Sie erhalten mit diesem Rundbrief einen aktualisierten Veranstaltungskalender bis Juni mit den weiteren Terminen in diesem Jahr.
Beim Ausflug am 21. April ist Gelegenheit, den 18. Geburtstag unseres Vereins zu feiern. Ich freue mich auf diesen Tag mit Ihnen.

Freundliche Grüße von

Gez. Dorothea van Nus-Adebahr